In der Leseprobe zu meinem aktuellen Buch wird schon aufgezeigt, warum das klassische Sparbuch oder die Lebensversicherung langfristig keine lohnende Strategie für den Vermögensaufbau ist. Anhand persönlicher Erfahrungen und leicht verständlicher Rechenbeispiele erkläre ich, wie auch mit kleinen Beträgen und etwas Geduld ein beachtliches Vermögen aufgebaut werden kann – und warum Banken und Versicherungen dieses Wissen nur ungern weitergeben. Die Leseprobe …
Mehr lesen »Finanzen
Niedrigzins und Inflation fressen das Ersparte weg – die finanzielle Repression
„Die Lage ist viel ernster, als wir glauben“ – so lautet ein Ausspruch von Nikolaus von Bomhard, Chef des großen Versicherungskonzerns Munich Re. Die Niedrigzinspolitik der Notenbanken bedeutet finanzielle Repression und Teilenteignung für Sparer. Wer z.B. 1 % Zinsen für sein Erspartes erhält, während die Inflation 2 % beträgt, verliert jedes Jahr 1 %, er spart sich arm. Eine …
Mehr lesen »Zinseszins als Wachstumsturbo
Es ist kinderleicht, nur dass es uns als Kinder nicht auf einfache Weise vermittelt worden ist. Zinseszins ist einfaches Schulwissen, das uns fehlt: Der Hauptgrund, dass 8 von 10 Deutschen finanzielle Analphabeten sind. Basis ist die sog. 72-er –Regel: Nehmen Sie die Zahl zweiundsiebzig, teilen diese durch die Rendite pro Jahr und Sie haben den Faktor, in wieviel Jahren sich …
Mehr lesen »Unerschöpfliche Einkommensquellen
Und es gibt sie doch, die unerschöpfliche Einkommensquelle (…) – der Weg zur göttlichen Fülle!“ Werner Heukelbach, „Gott hat die Fülle“, 1958, S.55 Beispiel mit authentischen Zahlen (Sie stammen aus dem Softwareprogramm der EDISoft GmbH © 2008-2012 Vers. 4.04.18/1311-DEU; die rollierende Zeiträume betreffen die Anlagejahre von 12/54-12/99 bis 12/68 – 12/13): Annahme: Ein Erwerbstätiger verdient monatlich 1.000 € und zahlt hiervon ein Zehntel …
Mehr lesen »Entwicklung von Aktienfondsanlagen
Während meiner über 30-jährigen Steuerberatungstätigkeit wurde keinem meiner Mandanten seitens seiner Bank die Ansparung in Aktienfonds empfohlen. Im Jahr 2000 bin ich mit einem Investment-Pionier zusammengetroffen, Dr. Klaus Jung aus München, der seit 1958 unabhängige Investmentfondsberatung betrieb und behauptete: „Aktienfonds, es gibt längerfristig nichts Besseres.“ Dies ist übrigens keine Empfehlung oder Anlageberatung für Produkte. Es geht um einen Beleg der …
Mehr lesen »