10 362 gw haus im gruenen 650x469

Mein Grundgedanke

Die meisten Menschen glauben, dass die Anlage in Aktien/Aktienfonds riskant sei. Mein Ziel lautet: Sie über die Möglichkeiten aufzuklären, die eine gute Aktienfondsanlage bietet und wie Sie diese für Ihre Familie, Freunde und Bekannte nutzen können. Das gilt besonders bei langfristigen Anlagezielen für Kinder und junge Leute, die noch viel Zeit haben, um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen. Ausbildungsabsicherung oder auch Hausfinanzierungen sind hierüber sehr effizient realisierbar.

Was viele nicht wissen: Aktienfondsanlagen stellen staatlich geregeltes Sondervermögen dar und sind konkurssicher. Es gibt längerfristig kein Totalausfallrisiko. Bei sorgfältiger Auswahl der Aktienfonds hat noch nie jemand Geld verloren, wenn er bereit war, es längerfristig (12 bis 15 Jahre und mehr) anzulegen. Wenn Aktienfonds längerfristig eine Rendite von 10 % – mit einer Schwankungsbreite zwischen 9 bis 12 % – abwerfen und man nicht mehr herausnimmt als nachwächst, ist man im Bereich einer nachhaltigen Kapitalanlage. Nimmt man weniger heraus z. B. 5 bis 6 %, dann muss die Anlage weiter wachsen – eine faszinierende Vorstellung.

Und warum machen das noch nicht alle?
Wir vertrauen unreflektiert den `Profis’ in unseren Banken. Sparkassen haben ca. 50 Mio. Kunden, genossenschaftliche Banken 30 Mio. Kunden – und Deutschland hat etwa 80 Mio. Einwohner. Diese Banken, die im Kern das Kreditgeschäft betreiben, zahlen für unsere Einlagen ca. 2 % Zinsen, damit sie das Geld gebündelt an die Wirtschaft zum doppelten Zins weiter verleihen können. Sie erzielen dabei eine Marge von ca. 100 %. Von diesem Geschäft haben Banken bereits seit Jahrhunderten gut leben können.

Warum sollte uns deshalb ausgerechnet unsere Bank den Vorschlag machen, stattdessen unsere Einlagen längerfristig in Aktienfonds zu investieren? Jeder ist sich letztlich selbst der Nächste. Es gibt in  der Regel keinen Grund, warum wir uns mit 2 % Rendite zufrieden geben sollen, die bereits unterhalb der längerfristigen Inflationsrate liegt und die wir ggf. zuvor auch noch versteuern müssen. Wir könnten das 3- bis 4-fache an Rendite haben, wenn wir es richtig anpacken.